Wann: 16. November 2019
Wo: Festsaal des Gasthaus “Zum Goldenen Löwen”,
Marktplatz 15,
76356 Weingarten
„…von Weingarten nach New York“
Musikalische Hommage an Udo Jürgens
Unter dem Motto „…von Weingarten nach New York“ veranstaltete der Akkordeon-Spielring Weingarten ein Udo Jürgens-Konzert. Im vollbesetzten historischen Festsaal „Zum goldenen Löwen“ in Weingarten musizierte das Akkordeonorchester unter der bewährten Leitung von Uwe Höhn. Gemeinsam mit Sänger Frank Wagner präsentierte das Orchester Lieder von Udo Jürgens. Ausführliche Texte zur Biographie des Künstlers las Sprecherin Christine Mayer. Passend zum Motto wurde das Programm ergänzt mit der instrumentalen zeitgenössischen „New York Overture“ aus der Feder des niederländischen Komponisten Kees Vlak. Die Musikerinnen und Musiker verdeutlichten das Flair einer amerikanischen Großstadt. Von getragen bis hin zu lebhaft erklang das pulsierende Treiben, die Ruhe im verborgenen Winkel, sowie das Nachtleben in der Metropole.
Der Sänger, Pianist und Komponist Udo Jürgens, gebürtig Jürgen Udo Bockelmann, war einer der erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker im deutschen Sprachraum. Er wandelte in den 60 Jahren seiner Karriere zwischen Genres wie Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik. Mit der Hommage an den einzigartigen Solokünstler gelang Orchester und Sänger ein außergewöhnliches Konzert. Neben bekannten Liedern und Party-Hits erklangen auch selten gehörte Stücke. Im getragenen „Merci Chérie“, „Mein Bruder ist ein Maler“ und „Liebe ohne Leiden“ verbreiteten Spieler und Sänger eine stimmungsvolle Atmosphäre. Lebhaft-beschwingt erklangen „Ein ehrenwertes Haus“ und „Mit 66 Jahren“. Auch Evergreens wie „Griechischer Wein“ sowie „Ich war noch niemals in New York“ durften nicht fehlen. Weniger bekannte Lieder wie „Es lebe das Laster“, „Der Mann ist das Problem“ und „Café Größenwahn“ erfreuten ebenso das Publikum. Das Orchester präsentierte sich stets spielfreudig. Zum Abschluss erklang eine einfühlsame Interpretation von „Ich lass‘ Euch alles da“. Das begeisterte Publikum forderte zwei Zugaben ein. Ebenso wie der berühmte Entertainer bestritt Frank Wagner diese im weißen Bademantel. Mit dem bekannten „Vielen Dank für die Blumen“ und „Aber bitte mit Sahne“ verabschiedeten sich das Orchester des Akkordeon-Spielrings Weingarten und Sänger Frank Wagner von ihrem besonderen Konzert.
ton